Korrosionsschutz kann so einfach sein
Die Wechselwirkung eines Metalls mit seiner Umgebung ist bekannt – Korrosion. Um die Beeinträchtigung der Funktion des Werkstücks zu verhindern oder zumindest deutlich zu verlangsamen bietet sich die Pulverbeschichtung an.
Die Beschichtung bildet eine Barriere und unterbricht die elektrochemische
Wechselwirkung zwischen den Umgebungsbedingungen und dem Werkstück.
Die spätere Einsatzumgebung des Werkstücks definiert den notwendigen Korrosionsschutz, welcher sich grundlegend aus der Oberflächenvorbehandlung und der Pulverbeschichtung zusammensetzt.
Entsprechend der gewünschten Korrosivitätskategorien bestimmen wir gerne für Sie den richtigen Beschichtungsaufbau.
Korrosivitäts- kategorie | Korrosivität | Beispiele typischer Umgebungen |
C1 | Unbedeutend | Nur innen: Geheizte Gebäude mit neutralen Atmosphären |
C2 | Gering | Gebäude, in denen Kondensation auftreten kann, z. B. Lager, Sporthallen |
C3 | Mäßig | Stadt- / Industrie-Atmosphäre mit mäßiger SO2-Belastung oder gemäßigtes Klima |
C4 | Stark | Industrie-Atmosphäre und Küstenatmosphäre mit mäßiger Salzbelastung |